Treff 3
Treff 3
  • esEspañol
  • deDeutsch

Treff 3

Deutschsprachige Kultur in Mexiko

Treff 3
  • Startseite
  • Branchenbuch
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Die Welt schaut auf Österreich

12 Oktober, 2009 Editorial
  • Panorama

Disponible en: es

Die Stadt Linz ist Kulturhauptstadt Europas 2009

Linz teilt mit Vilnius, der Hauptstadt Litauens, die Ehre, im Mittelpunkt Europas zu stehen, denn beide Städte wurden zur Kulturhauptstadt 2009 gewählt.

Damals ein strategisches Zentrum Hitlers, heute Kulturzentrum

Linz, die Hauptstadt des Bundeslandes Oberösterreich und eine der drei bedeutendsten Städte des Landes nach Wien und Salzburg, verdankt seinen wirtschaftlichen Fortschritt der Donau.

Möglicherweise war das auch der Grund, warum der Führer damals diese Stadt zu einer Metropole des NS-Reiches machen wollte.

Heute sind die Augen der Welt auf diese Stadt und die Veranstaltungen gerichtet, die seit 2007 hier stattfinden.

Kunst in Stollen und auf Dächern

„”Höhenrausch” ist der letzte Teil einer Trilogie von Ausstellungen, die im Rahmen der Veranstaltungen der Kulturhauptstadt gezeigt wird.

Das spektakuläre an dieser Ausstellung ist, dass Häuserdächer als Ausstellungsfläche für die kreativen Arbeiten der Künstler dienen. In diesem Fall wählte man die Linzer Landstraße und verwandelte sie in eine Kunstgalerie.

Zuvor nutzte man Stollen und Schaufenster in der Umgebung der Stadt, um Kunstwerke aus aller Welt zu zeigen. Das Projekt wurde organisiert durch das OK Offenes Kulturhaus.

Auch für Phantasie ist Platz

Im Oktober findet das internationale Theaterfestival „Doppelgänger” statt. Bei diesem Festival, spielen Marionetten und vor allem Roboter die Hauptrollen.

Mit Hilfe der besten Animationstechnik können die Theaterzuschauer in die Welt der Phantasie und der Träume eintauchen.

Musik ohne Ende

Musik darf bei einem Kulturfestival natürlich nicht fehlen, dafür sorgt das Projekt Ensemble09. Hauptsächlich sind es kleinere Musikgruppen, die in verschiedenen Teilen der Stadt auftreten.

Im Rahmen des Projektes „Orgelstationen”, kann man in mehreren Kirchen von Linz Orgelkonzerten lauschen.

Weitere Programmpunkte sind die „Landschaftsoper Ulrichsberg”, die seit Anfang des Jahres stattfindet, das „Festival 4020. Mehr als Musik: Gott”, „Circus”, sowie „Theaterlust 1” in den Wintermonaten und „Theaterlust 2” in den Sommermonaten.

Innovative Projekte

Neben traditionellen Angeboten, findet man entlang der Donau auch sehr interessante Projekte aus den Bereichen Architektur, Städtebau und neue Technologien.

Möchten Sie nicht auch einmal in einem Zimmer hoch oben im Mariendom einschlafen und in einem Lebensmittelgeschäft am anderen Ende der Stadt aufwachen? Das können Sie erleben im „Turmeremit”, beziehungsweise im „Pixelhotel”.

Anziehungspunkte sind außerdem das Lentos-Museum, das Ars Electronica Center und das Linzer Schlossmuseum.

Welche Events in diesem Jahr noch stattfinden, können Sie im Veranstaltungskalender auf der Internetseite

www.linz09.at verfolgen.

Texto: Roberto Badillo A.

Übersetzung: Silke Trienke

Disponible en: es

Post navigation

Der mexikanische Schriftsteller Jorge Volpi veröffentlicht Roman über Nazis (Teil 2 von 3) → ← “Die komplexeste, schwierigste und schmerzhafteste Vereinigung ist die gesellschaftliche Vereinigung”
Goethe Institut
Ruta de Cenotes

Veranstaltungen

  • Ausstellungen
  • Kino
  • Konferenzen
  • Kurse
  • Musik
  • Theater und Tanz
  • Titelseite
RTL
  • Kontaktformular
  • Ihre Anzeige hier
  • Startseite
  • Artíkel
  • Branchenbuch
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
Treff3