Treff 3
Treff 3
  • Branchenbuch
  • es
  • de

Treff 3

Deutschsprachige Kultur in Mexiko

Treff 3
  • Startseite
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Über uns

„And the Oscar goes to…“ – Gala-Dinner der CAMEXA 2012

6 November, 2012 Editorial
  • Panorama
camexa_cena_de_gala_2012_noche_de_oscares_text1

Disponible en: es

Mit rotem Teppich, Blitzlichtgewitter und Filmstars werden die Gäste des Gala-Dinners der CAMEXA 2012 empfangen.

Von Filmstars wie Marilyn Monroe und Jack Sparrow aus „Fluch der Karibik“ werden die Gäste des Gala-Dinners der CAMEXA (Deutsch-Mexikanische Industrie-und Handelskammer) am Freitag, den 26. Oktober 2012, im Hotel St. Regis in Mexiko Stadt empfangen.

Der Abend steht unter dem Motto „Noche de Oscares“ (Nacht der Oskars). Ein Thema, das sich an der Garderobe der Gäste erkennen lässt (bodenlange Kleider dominieren das Bild) und sich durch das Programm zieht.

Ulrike und Hans Scheidel, Anne und Joseph Denk

 

Nach dem Einzug auf dem roten Teppich und Fotos vor der Sponsorenwand gibt es beim Begrüßungscocktail die Gelegenheit, sich mit Figuren wie Charlie Chaplin oder dem Hutmacher aus „Alice im Wunderland“ aufnehmen zu lassen.

Im Speisesaal geht es glamourös weiter. Er erstrahlt in Lilatönen mit zu Lichtwolken drapierten Glitzerlampen an den Decken. Die Gäste werden an die rund 30 runden Tische geleitet, an denen jeweils ein Unternehmen seinen Platz hat.

Der Präsident der Deutsch-Mexikanischen Industrie-und Handelskammer, Claus von Wobeser, richtet  sich im Speisesaal in seiner diesjährigen Funktion als „Steven Spielberg“ an die über 300 versammelten Gäste: „Wir haben in den letzten Monaten hier in Mexiko einen friedlichen und erfolgreichen Wahlkampf durchlebt, der einen friedlichen Machtübergang ermöglicht“, sagt er. „Uns erwartet eine neue Regierung, die neue Resultate verspricht.“

Deutsches Ausbildungssystem wird in Mexiko eingeführt

Er lässt außerdem verlauten, dass die Vorstellungen des designierten Präsidenten Peña Nietos von Wirtschaftspolitik den Interessen deutscher Firmen in Mexiko entsprächen.  Die CAMEXA unterstütze die Absicht der Regierung, den Kapitaleinsatz deutscher Firmen in Mexiko zu fördern. Von Wobeser bezeichnet das Treffen zwischen der deutschen Regierung und Peña Nieto, das am 12. Oktober in Berlin stattgefunden hat, als „ausgesprochen erfolgreich“.

Kammerpräsident Claus von Wobeser und seine Frau

Kammerpräsident Claus von Wobeser und seine Frau

“Wer hätte Anfang der 80er Jahre gedacht, dass Mexiko in naher Zukunft aufgrund seines Steuersystems und seiner makroökonomischen Politik  ein Beispielland sein würde?“, fragt er sein Publikum. Das sei auch deutschem Kapitaleinsatz zu verdanken.

Die Zusammenarbeit der beiden Länder spiegele sich unter anderem am Beispiel des deutschen Ausbildungsmodell wieder, das in Mexiko eingeführt werden soll. Zu diesem Zweck habe die CAMEXA letzte Woche einen Vertrag mit PROCEI, dem mexikanischen Programm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, unterzeichnet, das die CAMEXA dabei unterstützen soll, ein standardisiertes Evaluierungs-und Zertifizierungssystem für duale Ausbildung aufzubauen.

Ein Oskar geht an die Firma Schenker

Auch der deutsche Botschafter in Mexiko, Dr. Edmund Duckwitz, ist mit Ehefrau Yoke zum Gala-Dinner der CAMEXA 2012 erschienen. In seiner Rede hebt er Bildung und Ausbildung als Schlüssel hervor, um viele Probleme Mexikos zu lösen. „Das Unternehmen DB Schenker ist ein gutes Beispiel für die deutsch-mexikanische Zusammenarbeit und für die Präsenz deutscher Firmen in Mexiko“, so der Botschafter. Es trage mit seiner Expertise in Sachen Logistik zum wirtschaftlichen Fortschritt Mexikos bei und sei auch für alle deutschen Firmen, die in Mexiko angesiedelt sind, unentbehrlich.

Ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche

Ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche

Claus von Wobeser überreicht dem Geschäftsführer von DB Schenker in Mexiko, Dr. Hans Scheidel,  einen Oscar zum 35-jährigen Bestehen in Mexiko. „Normalerweise sagt man bei der Oscar-Verleihung „Aaah, das habe ich nicht erwartet“ – aber doch, ich habe das erwartet“, scherzt Dr. Scheidel. 

1977 sei DB Schenker nach Mexiko gekommen, damals noch mit 20 Angestellten im Stadtteil Colonia del Valle. „Heute haben wir hier 20 Büros und mehrere 100 Mitarbeiter.“ Doch zum großen Teil trügen auch die vielen mexikanischen Kunden zum Erfolg des Unternehmens bei. „Logistik brauchen alle“, stellt Dr. Scheidel fest. Und er ist optimistisch, was die Zukunft DB Schenkers in Mexiko angeht: „Ich glaube, wir werden hier noch lange fortbestehen.“

Nach dem Menü werden weitere Oskars an die Gäste verliehen. Zu gewinnen gibt es Wochenendtrips ins Umland oder an die Mayaküste, Entspannung im Spa, Frühstück im Luxushotel etc.

Für das Auge gibt es Tanz-und Akrobatikvorführungen, für das Ohr eine Live-Band mit Sängerin  und schließlich tanzen die Gäste zum Abschluss auf dem Parkett der Tanzfläche. Oscarreif.

Fotogalerie zum Event: Bitte klicken Sie hier

Gala-Dinner CAMEXA 2011: Bitte klicken Sie hier

Text: Laura Hofmann

Wir danken den Sponsoren der CAMEXA:

Alta Tecnología Industrial HP, BMW Group Financial Services, DB Schenker, Bocar Group, DHL Global Forwarding, Lufthansa, BASF, Merck, Siemens, Estafeta, GETRAG, PWC, Volkswagen, SAT México Corporation, Marquis Reforma Hotel & Spa, Marriott México City Reforma Hotel, Grand Hotel Acapulco, W Mexico City.

camexa_cena_de_gala_2012_noche_de_oscares_patrocinadores

camexa_cena_de_gala_2012_noche_de_oscares_debajotexto

Disponible en: es

Post navigation

5 Jahre LBBW México: Effizienz aus dem Schwabenland → ← Der spezielle Humor der Mexikaner
Goethe Institut
Ruta de Cenotes

Aktuelle Posts

Für viele Gletscher ist es bereits 5 nach 12

Für viele Gletscher ist es bereits 5 nach 12

Disponible en: Gut ein Drittel der weltweiten Gebirgsgletscher muss heute schon verloren gegeben werden. Auch ein Stopp der globalen Erwärmung könnte sie nicht mehr retten. Selbst wenn es [...]

More Info
Wenn Silber zum Leben erwacht

Wenn Silber zum Leben erwacht

Disponible en: Silber verwandelt sich nicht einfach nur in Schmuck, wenn es einmal in die Hände von Jette Zirpins gerät. Silber wird lebendig. Für die 37-jährige Silberschmidin ist Schmuck mehr [...]

More Info
Alumniportal Deutschland unterstützt UNO-Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Alumniportal Deutschland unterstützt UNO-Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Disponible en: Wie wollen wir im Jahr 2030 leben? Die Armut ist besiegt, das Klima im Gleichgewicht, es herrschen faire Arbeitsbedingungen, die Ökosysteme sind intakt … Es gibt viele [...]

More Info

Veranstaltungen

  • Ausstellungen
  • Kino
  • Konferenzen
  • Kurse
  • Musik
  • Theater und Tanz
  • Titelseite
RTL
  • Kontaktformular
  • Ihre Anzeige hier
  • Startseite
  • Artíkel
  • Branchenbuch
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
Treff3