Treff 3
Treff 3
  • esEspañol
  • deDeutsch

Treff 3

Deutschsprachige Kultur in Mexiko

Treff 3
  • Startseite
  • Branchenbuch
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Über uns

Transatlantische Gespräche – Texte und Biografien

6 Oktober, 2013 Editorial
  • Panorama
conversaciones trasatlanticas treff3 serie biografias

Disponible en: es

Serie „Trasatlantische Gespräche“

Biografien der Autoren der serie „Transatlantische Gespräche“

 

Kurzbiographie: Alfonso Gómez Arciniega

Alfonso Gomez Arciniega studiert den Masterstudiengang im BereichPolitikwissenschaft und Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Er erwarb seinen Bachelor in Internationalen Beziehungen im ITAM und ein glücklicher Schiffsbruch – Produkt seines faustischen Instinkts – führte ihn in die Welt der Germanistik an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM).

Er ist ein erklärter Anhänger der deutschen Romantik, des Theaters des Goldenen Zeitalters und der lateinamerikanischen Boom-Romane.

Als Bewohner des riesigen Gebiets von „La Mancha“ war er immer ein stolzer Mexikaner und lieferte sich Wüstenkämpfe im herrlich-chaotischen Mikrokosmos Mexiko Stadt.

Zu seinen Publikationen zählen Artikel, Übersetzungen und Rezensionen in La Gaceta de Ciencia Política, Estudios, Foro Internacional und Foreign Affairs Latinoamérica.

 

Kurzbiographie: Wilhelm Spanknebel

Wilhelm Spanknebel ist Berater, Dozent und Autor. Oder allgemeiner: Generalist, Spezialist und vor allem Ökonom, im weiten, angewandten Sinne.

2010 beendete er sein Studium der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt VWL und war zu dem Zeitpunkt schon wieder in Mexiko, nachdem er ein halbes Jahr zuvor mit dem Vorwand seiner Diplomarbeit für mehrere Monate dem deutschen Winter enfliehen konnte.

Ursprünglich aus Berlin, hat er schon in Costa Rica, den USA und Indien gelebt. Er liebt das Reisen, historische Romane, gutes Essen, Kampfsport, Fussball und…transatlantische Gespräche.

 

Text Serie Transatlantische Gespräche:

Thema 1: Das Klima

Der Ruf Tonatius – Wilhelm Spanknebel (Klick hier)

Das Gemälde von Brueghel und die Suche nach der Sonne – Alfonso Gómez Arciniega (Klick hier)

Thema 2: Das Essen

Die Cocina Méxicana: Von Mais, Burritos und dem „Drumrum“ – Wilhelm Spanknebel (Klick hier)

Die Metamorphose der mexikanischen Küche und die kulinarische Epik Deutschlands – Alfonso Gómez Arciniega (Klick hier)

Thema 3: Die Party

„Ordnung muss sein“ und die Rechtfertigung der Bars – Alfonso Gómez Arciniega (Klick hier)

Fiesta Mexicana oder die Weisheit des Rex Gildo – Wilhelm Spanknebel (Klick hier)

Thema 4: Die Sprache

Die furchtbare deutsche Sprache – Bekenntnis eines Überlebenden – Alfonso Gómez Arciniega (Klick hier)

Mexikanisch für Anfänger oder: „¡que alguien me explique!” – Wilhelm Spanknebel (Klick hier)

Thema 5: Der Fussball

Leidenschaft ist Leidenschaft – Alfonso Gómez Arciniega (Klick hier)

Mexikanischer Fussball: Bekenntnisse eines verlorenen Fans – Wilhelm Spanknebel (Klick hier)

 

 

Disponible en: es

Post navigation

Ein Hoch auf die Wissenschaft! → ← Internationales Puppentheater-Festival Rosete Aranda 2013
Goethe Institut
Ruta de Cenotes

Veranstaltungen

  • Ausstellungen
  • Kino
  • Konferenzen
  • Kurse
  • Musik
  • Theater und Tanz
  • Titelseite
RTL
  • Kontaktformular
  • Ihre Anzeige hier
  • Startseite
  • Artíkel
  • Branchenbuch
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Folge uns auf Facebook
  • Folge uns auf Twitter
Treff3